Mär. 2024
Diese Liste ist nicht vollständig. Sie ist beschränkt auf Projekte mit interessanten Technologien oder persönlichen Skills.
Prototyp Vermarktung Photovoltaik
07/2023 - 02/2024
dasburo.de Kommunikations GmbH
e-Commerce
14 (2 Programmierer*innen)
Implementierung

- Agile Software Development
- Single Page Application (SPA)
- Responsive Webdesign (RWD)
- Continuous Integration
- Unit Tests
- Typescript
- HTML5
- CSS3
- Angular 16
- NgRx (Reactive State)
- RxJS (Reactive X)
- Jasmine
- Cypress
- REST
- Saas (Scss)
- Git
- IntelliJ IDEA
- Jira
- Gitlab
- Confluence
- Scrum
Richter+Frenzel

B2B Plattform für Haustechnik. Handwerker und Planer können über ein
umfangreiches Bestellwesen beim Großhändler bestellen und Angebote einholen. Es
ist an SAP Commerce angebunden und verwendet als CMS Bloomreach. Die Integration in der
Storefront erfolgt mit SAP Spartacus. Es ist eine Single Page Application unter dem
Framework Angular. Die Anbindung an Fachsoftware lässt sich über SAP konfigurieren.
- Agile Software Development
- Single Page Application (SPA)
- Responsive Webdesign (RWD)
- Continuous Integration
- Unit Tests
- End to End Tests
- SAP
- Typescript
- HTML5
- CSS3
- Angular 12
- NgRx (Reactive State)
- RxJS (Reactive X)
- Jasmine
- Cypress
- REST
- Saas (Scss)
- SAP Spartacus
- SAP Hybris
- Git
- IntelliJ IDEA
- Jira
- Gitlab
- Confluence
- Scrum
Schaeffler
05/2021 - 12/2021
hmmh multimediahaus AG
Automobilindustrie
24 (12 Programmierer*innen)
Implementierung

- Agile Software Development
- Single Page Application (SPA)
- Responsive Webdesign (RWD)
- Search Engine Optimization (SEO)
- Continuous Integration
- Unit Tests
- SAP
- Typescript
- HTML5
- CSS3
- Google Material
- Angular 8/9/10
- Angular Universal
- NgRx (Reactive State)
- RxJS (Reactive X)
- RxAngular
- Jasmine
- REST
- Saas (Scss)
- SAP Spartacus
- SAP Hybris
- Git
- IntelliJ IDEA
- Jira
- Bitbucket
- Confluence
- Scrum
Kontaktportal

Kontaktportal. Die Schwierigkeit war eine gute User Experience mit einer guten
Indizierung durch Suchmaschinen zu verbinden. Im Webbrowser aufbereiteter Content im
Zusammenspiel mit statischem Content. Die Lösung ist eine Single Page Application mit
Server-seitig gerenderten Anteilen. Die Architektur ist ausgerichtet auf weitere
Applikationen und eine gute Skalierung.
Zur Zeit kommuniziert das Portal (Angular Universal) und ein Backoffice (Angular) mit der REST API (NestJS) und der darunter liegenden Datenbank (PostgreSQL). TypeORM unterstützt die Abstrahierung des Datenmodells und die Migrations. Seed generiert Test-Content.
Das Visual Design basiert auf Google Material. Asynchrone Daten werden mit Reactive X gemanaged und States mit Redux vorgehalten. Alle Komponenten befinden sich in der Cloud. Die Continious Integration durchläuft GitLab Pipelines.
Zur Zeit kommuniziert das Portal (Angular Universal) und ein Backoffice (Angular) mit der REST API (NestJS) und der darunter liegenden Datenbank (PostgreSQL). TypeORM unterstützt die Abstrahierung des Datenmodells und die Migrations. Seed generiert Test-Content.
Das Visual Design basiert auf Google Material. Asynchrone Daten werden mit Reactive X gemanaged und States mit Redux vorgehalten. Alle Komponenten befinden sich in der Cloud. Die Continious Integration durchläuft GitLab Pipelines.
- Agile Software Development
- Cloud
- Single Page Application (SPA)
- Search Engine Optimization (SEO)
- Responsive Webdesign (RWD)
- Continuous Integration
- TypeScript
- HTML5
- CSS3
- Saas (Scss)
- Google Material
- Angular 9/10
- Angular Universal
- Angular Material
- Angular Flex Layout
- RxJS (Reactive X)
- ngxs (Redux)
- NestJS
- TypeORM
- Seed
- Node.js
- REST
- GitLab
- PostgreSQL
- Git
- Visual Studio Code
- Jira
- Confluence
- UXpin
BuildingMinds
09/2018 - 07/2019
BearingPoint Holding B.V.
Real Estate
72 (28 Programmierer*innen)
Implementierung, Teamleiter

- Start-up
- Agile Software Development
- Cloud
- Single Page Application (SPA)
- OAuth 2.0
- Responsive Webdesign (RWD)
- Serverless Functions
- Continuous Integration
- Unit Tests
- Typescript
- HTML5
- CSS3
- Angular 6/7/8
- RxJS (Reactive X)
- ngxs (Redux)
- Jasmine
- Jest
- REST
- Azure
- Saas (Scss)
- Twitter Bootstrap 3/4
- MongoDB
- GraphDB (Gremlin-API)
- Azure Application Insights
- Microsoft ADAL
- Git
- SmartGit
- Visual Studio Code
- Scrum
S-Bahn Fahrgastinformationssystem

Für den Führerstand von Zügen wurde eine Web-basierende Plattform für die Steuerung des
Fahrgastinformationssystems neu entwickelt. In dieser Zeit wurden drei Projekte für
unterschiedliche S-Bahnen auf dieser Plattform realisiert. Die Architektur erlaubt die
Entwicklung unterschiedlicher User Interfaces auf einer gemeinsamen Codebasis. Der hohe
Modularisierunsgrad ermöglicht die Wiederverwendung funktionaler Komponenten mit
Projekt-spezifischem Layout. Genutzt wird eine gemeinsame Schnittstelle. Alle Komponenten
sind Unit-getesetet. Integrationstest erfolgten an Aufbauten mit den Hardwarekomponenten
der Anzeigen, Lautsprecher, Notrufeinheiten und dem Touch-Display des Führerstandes.
- Single Page Application (SPA)
- Continious Integration
- Unit Tests
- HTML5
- CSS3
- Angular 4/5
- RxJS (Reactive X)
- Jasmine
- Server Sent Events (SSE)
- Websockets
- REST
- Saas (Scss)
- Git
- SourceTree
- Visual Studio Code
- Scrum
- Jira
Skyline IP TV
02/2017 - 06/2017
Netstream AG (Zürich, Schweiz)
Telekommunikation
30 (18 Programmierer*innen)
Implementierung

- Agile Software Development
- Single Page Application (SPA)
- Video on Demand (VOD)
- Typescript
- HTML5
- CSS3
- AngularJS 1.5
- REST
- Grunt
- Saas (Scss)
- Twitter Bootstrap
- Bamboo
- Git
- SmartGit
- WebStorm
- Scrum
- Jira
CharterWay LKW Vermietung

Zusammen mit drei Java-Entwickler*innenn war ich
hauptsächlich für das Frontend
verantwortlich, habe aber auch im Backend
entwickelt. Diese Webanwendung soll bei der
Fahrzeugübergabe die Zustandserfassung
eines LKW dokumentieren.
Die Anwendung läuft auf verschiedenen Mobile Devices und ist Web-basierend. Fahrzeugdaten und Fotos können auch ohne Internetverbindung erfasst werden. Wenn das Backend erreichbar ist, werden die zuvor in der IndexedDB gespeicherten Daten an den Server via REST übermittelt. Die Website wird im App Cache des Webbrowsers vorgehalten. Die Anwendung tauscht Daten mit einem zuvor entwickelten ERP aus.
Die Webanwendung kann per Knopfdruck Anwendungsdaten und Logausgaben (aus dem Webbrowser) an den Support übermitteln.
Die Anwendung läuft auf verschiedenen Mobile Devices und ist Web-basierend. Fahrzeugdaten und Fotos können auch ohne Internetverbindung erfasst werden. Wenn das Backend erreichbar ist, werden die zuvor in der IndexedDB gespeicherten Daten an den Server via REST übermittelt. Die Website wird im App Cache des Webbrowsers vorgehalten. Die Anwendung tauscht Daten mit einem zuvor entwickelten ERP aus.
Die Webanwendung kann per Knopfdruck Anwendungsdaten und Logausgaben (aus dem Webbrowser) an den Support übermitteln.
- Agile Software Development
- Single Page Application (SPA)
- Offline-Fähigkeit
- Unit Tests
- HTML5
- CSS3
- IndexedDB
- App Cache
- TypeScript
- AngularJS 1.3
- Jasmine
- REST
- Grunt
- Saas (Scss)
- Twitter Bootstrap
- Java
- Maven
- Spring
- Hibernate
- Tomcat
- IBM DB2 10
- Bamboo
- Git
- SourceTree
- WebStorm
- Eclipse
- Scrum
- Jira
VW Website Formulare
06/2015 - 07/2015
Das Büro am Draht GmbH
Automobilindustrie
e-Commerce 1 Frontend Entwicklung
e-Commerce 1 Frontend Entwicklung

Vorlage für Formulare des Portals nach einem Redesign der Website.
- Responsive Webdesign (RWD)
- HTML5
- CSS3
- Javascript
- Media Queries
- Sass
- Grunt
- Bower
- WebStorm
DB Ticket Sales

e-Commerce 9 (4 Programmierer*innen) Implementierung, technische Leitung
Als Technical Lead habe ich in einem
vierköpfigen Entwickler*innenteam die
Realisierung einer stark modularisierten
Webanwendung für eine große Bahngesellschaft mit
AngularJS betreut und mitentwickelt. Es wurde
auf die Trennung einzelner Anwendungsmodule
geachtet. View Models wurden konsequent
umgesetzt. Die Applikation kommuniziert mit dem
Backend über REST. Mit dem UIRouter wurde der
DOM-Baum im Zaum gehalten.
Es wurde eng mit den Designern zusammengearbeitet, um die dichte Funktionalität optimal im Interaction Design mit einer guten User Experience umzusetzen. Diese Anwendung soll als Web-Stream neben einer iOS und Android App distributiert werden und damit Desktop und andere Mobile Devices unterstützen.
Es wurde eng mit den Designern zusammengearbeitet, um die dichte Funktionalität optimal im Interaction Design mit einer guten User Experience umzusetzen. Diese Anwendung soll als Web-Stream neben einer iOS und Android App distributiert werden und damit Desktop und andere Mobile Devices unterstützen.
- Agile Software Development
- Single Page Application (SPA)
- Responsive Webdesign (RWD)
- Comprehensive Interaction Design
- User Tests
- HTML5
- CSS3
- Javascript
- AngularJS 1.2
- Angular UIRouter 0.2
- restangular 1.4
- REST
- Grunt
- Bower
- Less
- Handlebars
- Twitter Bootstrap 3.2
- SVN
- WebStorm
- Sublime Text
- Scrum
Telekom Smart Home

Für ein halbes Jahr habe ich Vollzeit
in einem dreiköpfigen Entwickler*innen-Team
einen Prototypen für R&D entwickelt.
Dabei habe ich AngularJS nach einer
Softwarerecherche eingeführt. In diesem halben
Jahr konnte ich mich tiefgehend mit AngularJS
befassen. Die Anwendung soll auf einem Tablet-PC
die Hausautomation steuern.
Dazu wurde die HTML Single Page nach dem OSGi-Standard als App distributiert und zum Download auf der Qivicon Platform angeboten. Die Qivicon Platform läuft auf einem Router und hat eine API für die Ansteuerung von Hausgeräten und Installationen verschiedener Hersteller.
Dazu wurde die HTML Single Page nach dem OSGi-Standard als App distributiert und zum Download auf der Qivicon Platform angeboten. Die Qivicon Platform läuft auf einem Router und hat eine API für die Ansteuerung von Hausgeräten und Installationen verschiedener Hersteller.
- Single Page Application (SPA)
- Qivicon Platform
- Responsive Webdesign (RWD)
- Tablet-PC
- HTML5
- CSS3
- Javascript
- AngularJS 1.0.6
- RequireJS
- XMLRPC
- OSGi
- Twitter Bootstrap
- Less
- SVN
- Eclipse
Apmato Smartphone App Editor

Mit zwei Kollegen habe ich einen CMS-getriebener
Editor zur Generierung von nativen
Smartphone-Apps programmiert. Node.js wurde auch
als Server genutzt. Der Webbrowser kommuniziert
mit dem Server über Sockets. Im Team wurden
auch die aktuellen Javascript Design Pattern
diskutiert.
Inhalte können inline editiert werden. Eine simulierte Vorschau wird angezeigt. Der streng strukturierte Content wird vom Backend verarbeitet. Dort werden die Inhaltsobjekte verschiedener Module in die native Programmiersprache übersetzt und die Mobile App kompiliert. Das System kann um Module erweitert werden.
Inhalte können inline editiert werden. Eine simulierte Vorschau wird angezeigt. Der streng strukturierte Content wird vom Backend verarbeitet. Dort werden die Inhaltsobjekte verschiedener Module in die native Programmiersprache übersetzt und die Mobile App kompiliert. Das System kann um Module erweitert werden.
- Agile Software Development
- Single Page Application (SPA)
- Rich Application
- HTML5
- CSS3
- Javascript
- Node.js
- Dojo Toolkit 1.7.2
- MongoDB
- SVN
- Scrum
Mobile App Lifecycle Management
08/2011 - 03/2012
TouchingCode GmbH
IT-Branche
4 (3 Programmierer*innen)
Technisches Konzept, Implementierung

- Agile Software Development
- Rapid Development
- HTML5
- CSS3
- Javascript
- Sass (Scss)
- Haml
- Ruby
- Rails (Ruby on Rails)
- Twitter Bootstrap
- RubyMine
- UML
- Scrum
Template Refactoring e-Learning Studio
06/2010 - 10/2010
digital spirit GmbH (Noordhoff Uitgevers B.V.)
E-Learning
1
Consulting
Konzept für das Refactoring eines
Redaktionstools für e-Learning Anwendungen.
Das e-Learning Studio generiert
HTML-basierende Kurse (nach SCORM-Standard)
anhand einzelner Templates für die
Interaktionstypen des Lernprogramms.
Die redaktionellen Inhalte werden als XML gespeichert. Die Templates genieren den Output mit XSLT.
Die redaktionellen Inhalte werden als XML gespeichert. Die Templates genieren den Output mit XSLT.
- Konzept
- Refactoring
- SCORM
- WBT
- digital-spirit e-Learning Studio
- XSLT
- XPath
Noordhoff Marketing Portal

09/2009 - 01/2010
06/2008 - 05/2009
11/2008 - 12/2008
08/2007 - 06/2008
02/2008 - 05/2008
04/2006 - 07/2007 digital spirit GmbH (Noordhoff Uitgevers B.V.) Verlagswesen
e-Commerce 6 (3 Entwickler*innen) Setup, Implementierung
Im Zeitraum 04/2006 - 06/2010 habe ich ein
Dutzend Portale eines Verlags in meheren
Paketen mitentwickelt. Die Portale basieren
auf dem IBM Web Content Manager und
Websphere Portal Server. Ein in Java
implementierter Katalog stellt Bücher
mit ihrer Preisgestaltung für die
Portlets bereit. Redaktionelle Seiten sind
mit Produkten vermischt.
Zu meinem Aufgaben gehörte:
Zu meinem Aufgaben gehörte:
- Gelegentliche Implementierung von Portlets
- Konzept und Anlegen der Portal Pages (auch automatisiert) im Websphere Portal Server
- Anlegen der Themes und Skins
- Templates, Content Templates, Taxonomy im IBM Web Content Manager
- Konfiguration der Zugriffsbeschränkungen
- Übernahme oder Entwicklung von HTML/CSS für die Templates
- Erweiterung der Funktionalität durch Javascript
- Vorbereitung der Seitenstruktur für den Content der Redakteure
- Konzept und Implementierung der Indizierung von dediziertem Content und einer Suchmaschine (Lucene)
- Gelegentlich Tasks der Migration und Synchronisation von Content auf einen Staging Server
- Webportal
- online-Shop
- HTML
- CSS
- Javascript
- Java
- IBM Websphere Portal Server 6
- IBM Lotus Web Content Management 6.1
- Oracle 10g
- LDAP
- IBM Rational Application Developer 6
- Lucene
Safeguarding Google Analytics
09/2009 - 01/2010
digital spirit GmbH (Noordhoff Uitgevers B.V.)
Verlagswesen
1
Consulting, Implementierung

- Google Analytics
- Java
- Google Analytics API
- Eclipse
BV EINS Aufgabensammlung
11/2009 - 12/2009
digital spirit GmbH (Bildungsverlag EINS GmbH)
E-Learning
1
Consulting, Implementierung

- Prototyp
- Local Distribution (WAMP)
- HTML
- CSS
- PHP 5.3.1
- MySQL 5.1
- Emacs
MyFootballteam
07/2008 - 01/2009
Three Hands Venture & Finance GmbH
Marketing
4 (2 Entwickler*innen)
Technisches Konzept, Realisierung, Hosting

- Webportal
- Social Media
- HTML
- CSS
- eZ Publish 4
- MySQL 5
Administration Compliance University eu
12/2007 - 12/2007
digital spirit GmbH
E-Learning
1
Administration, Datenmigration

- Installation
- Datenmigration
- RedHat Enterprise Server 3
- Oracle 9i
art-bay
04/2007 - 07/2007
Inkognito Gesellschaft für faustdicke Überraschungen mbH
Verlagswesen
3 (1 Entwickler*in)
Technisches Konzept

- Versteigerungsplattform
Filu Archiv
06/2006 - 11/2006
Inkognito Gesellschaft für faustdicke Überraschungen mbH
Verlagswesen
4 (2 Entwickler*innen)
Technisches Konzept

- Portal
- Filemaker
- Lasso
WKFS Learning Portal
12/2005 - 04/2006
digital spirit GmbH (Wolters Kluwer nv/Wolters Kluwer Financial Services)
Finanzwesen
e-Learning 5 (2 Entwickler*innen) Technisches Konzept, Implementierung
e-Learning 5 (2 Entwickler*innen) Technisches Konzept, Implementierung

- Customizing
- Java
- IBM Websphere 5
- IBM Leatning Management System 1.0
- IBM Rational Application Developer 6
WKFS Online-Kurse
11/2005 - 12/2005
digital spirit GmbH (Wolters Kluwer nv)
Finanzwesen, e-Learning
1
Programmierung

- Migration
- Perl
- XSLT
- XPath
- Xalan
- digital-spirit e-Learning Studio
Rollout von Mobilfunk-Sendemasten
01/2005 - 07/2005
Siemens AG
Telekommunikation
2
Programmierung

- SAP Business Connector
- PL/SQL
- Delphi
- Oracle 9i
Facing Sustainability Award
03/2005 - 04/2005
neues handeln GmbH
Regierung
2 (1 Entwickler*in)
Technisches Konzept, Implementierung, Hosting

- Rat für Nachhaltige Entwicklung (Bundesregierung)
- Online-Event
- HTML
- CSS
- Perl
- PostgreSQL 7.3
Shop dasgute.de
03/2004 - 06/2004
astrovitalis GmbH
e-Commerce
2 (1 Entwickler*in)
Technisches Konzept, Implementierung
Online-Shop für
Nahrungsergänzungsmittel, Coupon-System
(outdated)
- Online-Shop
- Coupon-System
- Perl
- Interchange 4.8
- PostgreSQL
Handbuch für Deutschland
10/2003 - 12/2005
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Regierung
6 (1 Entwickler*in)
Technisches Konzept, Realisierung Website

- Veröffentlichung
- HTML
- CSS
- Microsoft Word
- XSLT
- XPath
- Xalan
Website deesworld.de
08/2003 - 09/2005
D!'s Dance Club GmbH
Marketing
2 Entwickler*innen
Consulting, Customizing, Setup, Hosting
Website für Detlef Soost (outdated). News,
Blog, Veranstaltungskalender, Tanzschulensuche.
- Promotion
- HTML
- CSS
- PHP 4.3
- eZ Publish 3.4
- PostgreSQL 7.3